Zum Inhalt wechseln
Ein glückliches Seniorenpaar vor dem Haus

Immobilien im Alter – diese Möglichkeiten stehen Ihnen offen

Wenn im Laufe des Lebens in die Traumimmobilie investiert wird, denken Käufer oder Bauherren selten ans Lebensalter. In einer alternden Gesellschaft wird das seniorengerechte und barrierefreie Wohnen immer wichtiger. Wir erklären Ihnen, was Ihr Zuhause im Alter erfüllen sollte und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Ihr aktuelles Zuhause zu einer Last geworden ist.

Ein glückliches Seniorenpaar vor dem Haus

Wie sieht ein sorgenfreies Wohnen im Alter aus?

Die körperliche und geistige Gesundheit lässt mit den Jahrzehnten nach. Selbst rüstigen Rentnern fehlt irgendwann die Kraft, ein ganzes Haus plus Garten alleine zu pflegen. Kommen körperliche Einschränkungen oder ein Pflegebedarf hinzu, kann selbst das Steigen weniger Treppenstufen zur Herausforderung werden.

Senioren sollten in einem Haus oder einer Wohnung leben, die im Alltag keine Mühen und Schmerzen bereiten. Eine barrierefreie Einrichtung, beispielsweise eine Duschkabine ohne Stufe, ein Treppenlift oder ausreichend große Türen für einen Rollstuhl sind je nach Gesundheitszustand im Alter wichtig. Sollte sich zeigen, dass das Wohnen als Senior schwerer fällt als früher, ist über Alternativen nachzudenken.

Welche Möglichkeiten stehen mir im Alter offen?

Sie haben erkannt, dass Ihnen Ihre Immobilie mehr Mühe als Freude bereitet. Denken Sie über folgende Optionen nach, bei denen Sie Kirsten Immobilien gerne unterstützt:

Modernisierung

Mit Maßnahmen der Modernisierung und Sanierung können Sie Ihr Zuhause frühzeitig barrierefrei gestalten. Eine kluge Planung mit Weitblick in die Zukunft ist sinnvoll, um nicht in wenigen Jahren vielleicht schon modernisieren zu müssen. Gerne beraten Sie unsere Experten bei diesem Thema und zeigen auf, woher Sie eine mögliche Förderung für das barrierefreie Wohnen im Alter erhalten.

Verkauf

Ihr Haus ist Ihnen schon zu groß geworden oder ein Umzug ins Pflegeheim ist unvermeidlich? In dieser Situation nehmen wir Ihnen sämtliche Mühen rund um den Immobilienverkauf ab. Mit einer professionellen Vermarktung und einem fairen Kaufpreis entstehen neue finanzielle Freiheiten, beispielsweise um sich einen gepflegten Heimplatz zu gönnen. Alternativ suchen wir eine neue seniorengerechte oder auch barrierefreie Wohnung für Sie.

Vermietung

Der Umzug ins Pflegeheim oder eine kleinere Wohnung lässt sich auch mit Mieteinnahmen finanzieren. Gerne finden wir in Ihrem Auftrag geeignete Mieter, die in Ihre aktuelle Immobilie einziehen und für eine stetige monatliche Einnahme sorgen. Vielleicht möchten Ihre Kinder oder Enkel Ihre aktuelle Wohnimmobilie nutzen? Auch bei Themen wie Schenkung oder Erbschaft kennen wir die passenden Berater.

Barrierefreies Badezimmer

Mit Kirsten Immobilien zum verlässlichen Seniorenservice

Wir von Kirsten Immobilien wissen, dass älteren Eigentümern die Entscheidung oft schwerfällt. Auch wohnliche Veränderungen im Alter bringen oft Angst und Unsicherheit mit sich. Hier möchten wir Ihnen mit unserem vielseitigen Seniorenservice entgegenkommen.

Wir helfen Ihnen nicht nur, Ihre alte Immobilie verlässlich zu verkaufen oder zu vermieten – auch bei der Suche nach einer barrierefreien, seniorengerechten Wohnung oder als Unterstützung bei Ihrem Umzugstermin können Sie sich auf uns verlassen.

Sprechen Sie uns einfach an – egal, in welchem Lebensalter Sie sich befinden.

Häufige Fragen zum Thema Wohnen im Alter

Was sind die häufigsten Wohnformen für Senioren?

Die häufigsten Wohnformen für Senioren sind betreutes Wohnen, Altenheime, Senioren-Wohngemeinschaften und das Wohnen im eigenen Haus mit möglicher Unterstützung durch ambulante Dienste. Viele entscheiden sich auch für den Umzug in kleinere, barrierefreie Wohnungen.

Wie kann ich sicherstellen, dass ich auch im Alter im eigenen Zuhause bleiben kann?

Um auch im Alter im eigenen Zuhause bleiben zu können, ist es hilfreich, frühzeitig eine altersgerechte Wohnumgebung (anstelle eines großen Hauses beispielsweise eine Einliegerwohnung bei der Familie oder in der Nähe zu wichtigen Geschäften und Dienstleistungen eine eigene Wohnung) zu schaffen und soziale Netzwerke oder Nachbarschaftshilfe aufzubauen. Weitere Unterstützung können ambulante Dienste oder Nachbarschaftshilfen bieten, die im Bedarfsfall schnell zur Stelle sind.

Wie kann ich meine Immobilie altersgerecht umgestalten/umbauen?

Um die Immobilie altersgerecht zu gestalten bzw. umzubauen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: Einbau von Haltegriffen in Bad und WC, der Umbau von Treppen in einen Treppenlift, Schwellenabriss, breitere Türöffnungen, und die Installation von rutschfesten Bodenbelägen. Auch Smart-Home-Technologien sowie die Einrichtung ambulanter Dienste oder eines Notrufknopfes können die Sicherheit erhöhen.

Gibt es finanzielle Unterstützung für die Umgestaltung oder den Umbau meiner Immobilie im Alter?

Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme, die finanzielle Unterstützung für altersgerechte Umgestaltungen bieten, wie beispielsweise Zuschüsse von der KfW-Bank für barrierereduzierende Maßnahmen. Auch die Pflegeversicherung kann einige Kosten übernehmen, wenn es um die Verbesserung der Wohnsituation geht. Wenden Sie sich hierzu an einen erfahrenen Berater, der Sie über die aktuellen Fördermittel informieren kann.

Was sind die Vorteile des Wohnens in einer Senioren-Wohngemeinschaft?

Die Vorteile des Wohnens in einer Senioren-Wohngemeinschaft sind unter anderem die Förderung sozialer Kontakte, gemeinsame Aktivitäten und Unterstützung im Alltag durch Mitbewohner. Zudem sind die Kosten oft geringer als in einem Pflegeheim, und die Bewohner können ihre Selbstständigkeit bewahren. Sollten Sie lieber den Kontakt mit jüngeren suchen, so gibt es mittlerweile auch oft Wohngemeinschaften zwischen älteren und jüngeren Menschen, die durch Unterstützung oder Wissen gegenseitig voneinander profitieren können.

Was passiert mit meiner Immobilie, wenn ich in ein Pflegeheim ziehe?

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen in ein Pflegeheim ziehen müssen, gibt es mehrere Optionen für Ihre Immobilie. Sie können sie verkaufen, vermieten oder sie im Besitz behalten, um im Falle einer Rückkehr ins eigene Zuhause eine vertraute Umgebung zu haben. Ggf. kommt auch eine Schenkung infrage. Es ist wichtig, im Vorfeld rechtliche und finanzielle Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen, um die individuelle Situation abzuschätzen und die beste Lösung zu finden.