Zum Inhalt wechseln
Ein Schlüssel steckt auf einer Glastür
14.06.2023

Eigentumsübergang beim Immobilienkauf: Alles, was Sie wissen müssen

Der Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt im Leben. Doch bevor man sich auf sein neues Zuhause freuen kann, sind noch einige Formalitäten zu erledigen. Einer der wichtigsten Schritte ist die Eigentumsübertragung. Doch was bedeutet das genau und wie läuft dieser Prozess ab? Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Eigentumsübertragung beim Kauf einer Immobilie. Wir erklären Ihnen, welche Schritte notwendig sind, um das Eigentum an einer Immobilie zu übertragen und welche rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind.

So läuft der Eigentumsübergang ab

Die Unterzeichnung des Kaufvertrags ist der erste rechtsverbindliche Schritt zur Übertragung des Eigentums an der Immobilie.

Sobald der Kaufvertrag notariell beurkundet ist, schickt der Notar eine Vertragsausfertigung an das Grundbuchamt. Der Notar stellt einen Antrag auf Eintragung einer Auflassungsvormerkung zugunsten des Käufers. Die Auflassungsvormerkung wirkt wie ein Sperrvermerk im Grundbuch und schützt den Käufer vor einem weiteren Verkauf der Immobilie. Aus dem Grundbucheintrag der Auflassungsvormerkung kann jeder Interessent ersehen, dass das Grundstück bereits notariell beurkundet verkauft wurde. Ein gutgläubiger Verkauf des Grundstücks an einen anderen Käufer ist damit ausgeschlossen.

Die Gemeinde, in der das Grundstück liegt, hat nach den gesetzlichen Bestimmungen ein Vorkaufsrecht. Trotz dieser Möglichkeit wird das Vorkaufsrecht nur selten ausgeübt. Zur Absicherung der Formalitäten ist es Aufgabe des Notars, eine offizielle Verzichtserklärung einzuholen.

Sobald alle Fälligkeitsvoraussetzungen erfüllt sind, fordert der Notar den Käufer mit einer Fälligkeitsmitteilung zur Zahlung des Kaufpreises auf. Häufig wird im notariellen Kaufvertrag vereinbart, dass der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach Eintritt der Fälligkeit zu zahlen ist.

Sobald die Kaufpreiszahlung eingegangen ist, veranlasst der Notar als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer die Umschreibung des Eigentums auf den Käufer beim Grundbuchamt. Dieser Schritt ist von zentraler Bedeutung im Verkaufsprozess und stellt sicher, dass der Eigentumswechsel rechtskräftig vollzogen wird.

Welche Probleme können auftreten?

Die verspätete Zahlung des Kaufpreises für eine Immobilie kann rechtliche Folgen haben. In der Regel wird im Kaufvertrag ein bestimmter Termin für die Zahlung des Kaufpreises festgelegt. Wird dieser Termin nicht eingehalten, kann der Verkäufer eine Mahnung aussprechen und eine Frist zur Zahlung setzen. Wird auch diese Frist nicht eingehalten, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen. In diesem Fall kann der Verkäufer die Immobilie erneut zum Verkauf anbieten. Es ist daher wichtig, den Kaufpreis fristgerecht zu zahlen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Junges Paar unterzeichnet ein Dokument zur Eigentumsübertragung

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt

Als Immobilienmakler begleiten wir Sie als unseren Kunden bei jedem Schritt des Immobiliengeschäfts. Wir von Kirsten Immobilien unterstützen sowohl Käufer als auch Verkäufer bei der Suche nach der passenden Immobilie bzw. dem passenden Käufer. Dabei stehen wir unseren Kunden mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen zur Seite und beraten sie in allen Fragen rund um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Sie können sich darauf verlassen, dass Kirsten Immobilien Sie während des gesamten Immobiliengeschäfts professionell und kompetent begleitet. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Person trägt Kartonhaus auf dem Kopf mit traurigem Gesicht
23.04.2025

Gescheiterter Immobilienverkauf: Wir helfen Ihnen professionell weiter!

Als erfahrenes Team von Immobilienexperten bei Kirsten Immobilien stellen wir – insbesondere in den vergangenen Jahren – eine deutliche Veränderung im Vermarktungsprozess von Immobilien fest. Die Vermarktungszeiten auf den gängigen Immobilienportalen haben sich teils erheblich verlängert. Das führt häufig dazu, dass der Verkaufsprozess ins Stocken gerät oder im schlimmsten Fall …
Mehr erfahren
Lupe zeigt auf Wohnhaus als Symbol für die Immobiliensuche
19.03.2025

Tipps für die Immobiliensuche im Zollernalbkreis

Die Suche nach der passenden Immobilie ist oft eine Herausforderung, die mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden ist. Als erfahrener Partner im Raum Balingen und dem Zollernalbkreis geben wir von Kirsten Immobilien Ihnen einige wertvolle Tipps, damit Sie Ihre Traumimmobilie finden.
Mehr erfahren
Geschäftsmann nutzt Smartphone mit virtuellem Haus-Symbol und Abwärtspfeil für günstige Immobilien und niedrigere Hypothekenzinsen.
21.02.2025

Die Auswirkungen der EZB-Zinspolitik auf den Immobilienmarkt im Zollernalbkreis

Die aktuelle Zinssituation ist für Immobilienkäufer und -eigentümer relevant. Doch wie sind die aktuellen Entwicklungen?

Mehr erfahren
Altes Ehepaar sitz auf einer Bank und überlegt, wo sie im Alter wohnen sollen
17.10.2024

Raus aus dem Eigenheim: Neue Wege im Alter

Hat man Sie mit dem Verkauf der Immobilie für die Eltern, eines Angehörigen oder als Betreuer beauftragt? Wir unterstützen Sie beim Verkauf!

Mehr erfahren
Betreuer mit einem älteren Mann, für den er die Immobilie verkaufen soll
14.08.2024

So managen Sie den Verkauf einer Immobilie im Auftrag für andere Personen

Hat man Sie mit dem Verkauf der Immobilie für die Eltern, eines Angehörigen oder als Betreuer beauftragt? Wir unterstützen Sie beim Verkauf!

Mehr erfahren
Ein Mann und eine Frau sitzen nebeneinander an einem Tisch und berechnen etwas mit einem Taschenrechner
14.11.2023

Diese Unterlagen sind für Ihre Immobilienfinanzierung wichtig

Hier erfahren Sie, welche Unterlagen unbedingt beschafft werden sollten, damit der Finanzierung Ihrer Traumimmobilie nichts mehr im Wege steht.

Mehr erfahren