Zum Inhalt wechseln
Stilisiertes Haus mit Energieskala und der Aufschrift "Energetische Sanierung", im Hintergrund blauer Himmel
19.12.2022

Wissenswertes zur energetischen Sanierung

Ob neu erworbenes Eigentum oder langjährige Bestandsimmobilie – die meisten Eigentümer legen Wert auf Nachhaltigkeit und eine Senkung ihrer Energiekosten.

Das Thema energetische Sanierung gewinnt seit Jahren politisch an Bedeutung und wird je nach Maßnahme umfassend gefördert. Doch welche Möglichkeiten stehen Ihnen als Eigentümer konkret zur energetischen Sanierung offen? Die wichtigsten Aspekte sowie Optionen zu Förderungen haben wir kompakt für Sie zusammengestellt.

Weshalb überhaupt energetisch sanieren?

Mit steigenden Energiepreisen und einer Verknappung fossiler Brennstoffe ist eine bewusste und gesicherte Energieversorgung wichtiger denn je. Eigentümer und Mieter können nicht nur durch tägliche Verhaltensweisen den Energieverbrauch erkennbar absenken. Auch die Aufbesserung und Sanierung der Wohnimmobilie leistet hierzu einen entscheidenden Schritt.

Zwar leisten Sie bei der energetischen Sanierung eine Erstinvestition, die sich jedoch schnell amortisiert und den Wert Ihrer Immobilie steigert. Die wichtigsten Maßnahmen der Sanierung sind:

  • Dämmung von Fassade und Dach
  • Austausch alter Fenster und Türen
  • Installation einer neuen Heiztechnik
  • Installation einer Photovoltaikanlage

Wie schnell amortisieren sich die Kosten?

Aus ökologischer Sicht ist die energetische Sanierung immer sinnvoll. Sie reduzieren ab dem ersten Tag den Energieverbrauch und leisten Ihren Beitrag für ein nachhaltiges Wohnen. Natürlich ist dies nicht der einzige Blickwinkel, den Eigentümer einnehmen. Auch Sie wollen wissen, wann sich die Kosten amortisiert haben.

Je nach Maßnahme und der Sanierung sollten Sie einen Zeitrahmen von acht bis 15 Jahren einplanen. Anders ausgedrückt: Aus rein wirtschaftlicher Perspektive ist die energetische Sanierung eine Investition in Ihre langfristige Zukunft. Entscheiden Sie sich hierfür, wenn Sie Ihre Wohnimmobilie noch für einige Jahrzehnte bewohnen möchten.

Energetische Sanierungsmaßnahme an einem Haus

Kosten und Fördermöglichkeiten kennen

Der Kostenfaktor hängt natürlich von der Art und Anzahl Ihrer geplanten Sanierungsmaßnahmen ab. Die Dämmung von Fassaden und des Daches dürfte je nach Immobiliengröße zwischen 10.000 und 20.000 Euro kosten. Die Installation einer neuen Heiztechnik ist je nach Energieträger und Heizprinzip noch teurer.

All diese Ausgaben müssen Sie nicht aus eigener Tasche bewältigen. Es gibt eine Vielzahl von Fördermitteln, die bekanntesten stammen aus Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Diese Fördermittel werden als Festbetrag oder Kredit mit vergünstigter Tilgung gewährt. Einige Förderprogramme wurden eingestellt, andere wie das KfW-Energieeffizienzhaus unterliegen je nach Förderungswunsch der EE-Pflicht. Dies heißt: Für Fördermittel müssen Sie sicherstellen, dass nach der Sanierung ein Anteil der neuen Heiztechnik mit erneuerbaren Energien betrieben wird.

Individuelle und professionelle Planung wichtig

Mit der energetischen Sanierung leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Ein Blick in die Geldbörse ist jedoch für Eigentümer genauso nötig. Hier raten wir von Kirsten Immobilien Ihnen, mit den Energieexperten unseres Netzwerks ins Gespräch zu kommen und intelligent und individuell zu planen.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Luftansicht auf den Ort Albstadt als Symbol für die Immobilienpreise im Zollernalbkreis
Marktentwicklung & Immobilienpreise im Zollernalbkreis

Immobilienpreise im Zollernalbkreis August 2025: Aktuelle Marktentwicklung, Trends und Empfehlungen für Käufer und Verkäufer!

Mehr erfahren
Grünes Modellhaus mit Energieskala als Symbol für den Energieausweis
Darum ist der Energieausweis für Eigentümer wichtig

Erfahren Sie, warum der Energieausweis für Eigentümer beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie unerlässlich ist. Jetzt lesen!

Mehr erfahren
Seriöse, gute Immobilienmaklerin schüttelt Ihrem Kunden die Hand
Woran erkennt man einen guten Makler?

Informieren Sie sich hier, woran Sie einen guten Makler erkennen. So finden Sie den idealen Immobilienmakler für Ihr Vorhaben im Zollernalbkreis!

Mehr erfahren
Person trägt Kartonhaus auf dem Kopf mit traurigem Gesicht
Gescheiterter Immobilienverkauf: Wir helfen Ihnen professionell weiter!

Gescheiterter Immobilienverkauf? Kirsten Immobilien hilft Ihnen professionell weiter. Im Beitrag stellen wir Ihnen Gründe und Lösungen vor!

Mehr erfahren
Lupe zeigt auf Wohnhaus als Symbol für die Immobiliensuche
Tipps für die Immobiliensuche im Zollernalbkreis

Finden Sie mit Kirsten Immobilien Ihre Traumimmobilie im Zollernalbkreis. Hier finden Sie wertvolle Tipps für Ihre Immobiliensuche in Balingen und der Umgebung!

Mehr erfahren
Geschäftsmann nutzt Smartphone mit virtuellem Haus-Symbol und Abwärtspfeil für günstige Immobilien und niedrigere Hypothekenzinsen.
Die Auswirkungen der EZB-Zinspolitik auf den Immobilienmarkt im Zollernalbkreis

Die aktuelle Zinssituation ist für Immobilienkäufer und -eigentümer relevant. Doch wie sind die aktuellen Entwicklungen?

Mehr erfahren