Zum Inhalt wechseln
Gelscheine liegen auf einer Heizung, eine Hand dreht am Thermostat
25.11.2022

Sinnvolle Heizmethoden bei steigenden Energiepreisen

Das Thema Heizkosten ist im Winter 2022/23 aktueller denn je. Mit den explodierenden Kosten für Gas und einer ähnlichen Preisentwicklung für weitere Heizträger suchen zahllose Eigentümer und Vermieter nach der individuell besten Heiztechnik. Wir erklären, welche Varianten sparsam und zukunftsweisend sind und wie sich eine Umrüstung der Immobilie auszahlen kann.

Mit richtigem Heizen bares Geld sparen

Schon vor dem Ukraine-Krieg lagen die Energiekosten in den Entwicklungen nach der Corona-Pandemie auf einem hohen Niveau. Durch die eingeschränkten Gaslieferungen aus Russland hat sich die Versorgungskrise verschärft. Speziell Gaskunden sind betroffen, doch auch für andere Heizträger ist im Winter 2022/23 und wohl auch den kommenden Jahren mit hohen Preisen zu rechnen. Wenn Eigentümer Geld sparen möchten, sind Heiztechnik und Heizverhalten sinnvolle Ansatzpunkte. Im Vergleich zur Gasversorgung sind Öl und Holz aktuell noch günstiger, jedoch auf hohem Preisniveau. Durch die Kopplung des Strompreises an den Gaspreis sind auch rein elektrische Lösungen aktuell nicht günstig.

Grundlegender Vorsatz sollte sein, sich von veralteten Heiztechnologien zu lösen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Im Falle von alten Heizkesseln, die seit 30 Jahren oder länger in der eigenen Immobilie verbaut sind, sind Eigentümer sogar zum Austausch angehalten. Bei allen Kostensteigerungen gilt es schließlich, auch über die sichere Energieversorgung kommender Jahre und Jahrzehnte nachzudenken.

Ein Handwerker installiert Solarpaneele

Nachhaltigkeit und Kosten sinnvoll vereinen

Neben der Abmilderung der Energiekosten tragen Bund und Länder weiterhin politisch zur Energiewende bei. So ist es ab 2024 nicht mehr möglich, beim Einbau einer neuen Gasheizung auf klassisches Erdgas als einzigen Energieträger zu vertrauen.

Wird die Heiztechnik bei Bestandsbauten ausgetauscht, gilt seit Sommer 2021 die EE-Pflicht. Hiermit ist gemeint, dass wenigstens 15 % des genutzten Energieträgers aus erneuerbaren Energiequellen stammen müssen.

Da sich verantwortungsvolle Eigentümer keine Förderung entgehen lassen möchten, sind ohnehin nachhaltige Standards bei Umrüstung auf eine neue Heizmethode zu erfüllen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als bekannteste Förderorganisation bietet mittlerweile nicht mehr das KfW100-Programm. Dies bedeutet konkret: Für eine Förderung darf nicht einfach von Altbau auf Neubau umgestellt werden, vielmehr muss ein nachhaltiger Ansatz bei Dämmung und Heiztechnik erkennbar sein.

Umrüstung der Immobilie als Ausweg

Kosten zwischen 8.000 und 20.000 Euro sind für eine Umrüstung der Heizmethode nicht unrealistisch, abhängig von der Größe der Immobilie und der zu beheizenden Fläche. Je nach Förderprogramm kann ein Großteil dieser Kosten über einen Festzuschlag oder eine vergünstigte Tilgung abgemildert werden. Dennoch ist eine hohe Investitionsbereitschaft beim Eigentümer notwendig.

Wir empfehlen dennoch, mit Blick auf die Zukunft über diese hochwertige Investition nachzudenken. Schließlich weiß niemand, wohin sich die Preise klassischer Energieträger entwickeln werden.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Grünes Modellhaus mit Energieskala als Symbol für den Energieausweis
04.06.2025

Darum ist der Energieausweis für Eigentümer wichtig

Erfahren Sie, warum der Energieausweis für Eigentümer beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie unerlässlich ist. Jetzt lesen!

Mehr erfahren
Seriöse, gute Immobilienmaklerin schüttelt Ihrem Kunden die Hand
22.05.2025

Woran erkennt man einen guten Makler?

Informieren Sie sich hier, woran Sie einen guten Makler erkennen. So finden Sie den idealen Immobilienmakler für Ihr Vorhaben im Zollernalbkreis!

Mehr erfahren
Person trägt Kartonhaus auf dem Kopf mit traurigem Gesicht
23.04.2025

Gescheiterter Immobilienverkauf: Wir helfen Ihnen professionell weiter!

Gescheiterter Immobilienverkauf? Kirsten Immobilien hilft Ihnen professionell weiter. Im Beitrag stellen wir Ihnen Gründe und Lösungen vor!

Mehr erfahren
Lupe zeigt auf Wohnhaus als Symbol für die Immobiliensuche
19.03.2025

Tipps für die Immobiliensuche im Zollernalbkreis

Finden Sie mit Kirsten Immobilien Ihre Traumimmobilie im Zollernalbkreis. Hier finden Sie wertvolle Tipps für Ihre Immobiliensuche in Balingen und der Umgebung!

Mehr erfahren
Geschäftsmann nutzt Smartphone mit virtuellem Haus-Symbol und Abwärtspfeil für günstige Immobilien und niedrigere Hypothekenzinsen.
21.02.2025

Die Auswirkungen der EZB-Zinspolitik auf den Immobilienmarkt im Zollernalbkreis

Die aktuelle Zinssituation ist für Immobilienkäufer und -eigentümer relevant. Doch wie sind die aktuellen Entwicklungen?

Mehr erfahren
Altes Ehepaar sitz auf einer Bank und überlegt, wo sie im Alter wohnen sollen
17.10.2024

Raus aus dem Eigenheim: Neue Wege im Alter

Hat man Sie mit dem Verkauf der Immobilie für die Eltern, eines Angehörigen oder als Betreuer beauftragt? Wir unterstützen Sie beim Verkauf!

Mehr erfahren